Charakter der Route: Im unteren Teil gestufter Fels mit mehreren kürzeren Steilpassagen. Fast zu Beginn der Route befindet sich die Einstiegsleiter zur Überwindung der "Einstiegswand". Sie stellt eine erste kleine Herausforderung dar und gibt dem Begeher die Gelegenheit, seine Selbsteinschätzung zu überprüfen. Weiter geht's zum "Obelixquergang" und hinauf zum Beginn der Rampe. Ab hier gibt's keine Ausstiegsmöglichkeit mehr! Nach Durchsteigung der "Rampe" erreicht man den "Geissrücken" und schliesslich das "Bänkli". Routenmitte. Nun folgt eine längere Querung über ein Grasband, bevor mit dem Einstieg in die "Panoramica" der zweite, steilere Teil beginnt. Besonders eindrücklich sind die Quergänge in den fast senkrechten Plattenschüssen. Faszinierende Tiefblicke. Die Überquerung des "Deichmann-Steges" fordert zum Balanceakt, bevor schliesslich der Einstieg zur "Klagemauer" erreicht wird. Dieser körperlich anstrengenste Routenteil führt zu einer kurzen "Brücke", die den Begeher in die "Gipfelwand" einweist. Nun ist's geschafft! Nach dem Eintrag im Gipfelbuch und einem Obulus in die Unterhaltskasse geht's in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz der Sulzfluh auf 2817 m.ü.M. Eine herrliche Rundsicht nach einem Superklettersteig! |
![]()
|
Impressum
Datenschutz |